send link to app

SafeVac


4.8 ( 4528 ratings )
Medizin
Entwickler Paul-Ehrlich-Institut
Frei

Hintergrund

Die bevölkerungsweite Anwendung von Impfungen in generell gesunden Personen erfordert eine intensive Überwachung der Verträglichkeit und Sicherheit dieser Impfstoffe. Spezifische Herausforderungen bestehen hierbei für die jährliche Grippeimpfung, bei der innerhalb einer kurzen Zeitspanne jährlich große Bevölkerungsteile geimpft werden. Dabei ist die Erfassung von Verdachtsmeldungen unerwünschter Impfreaktionen ein essentieller Bestandteil der der Überwachung der Impfstoffsicherheit.

Die zunehmende Nutzung mobiler Technologien im Gesundheitswesen bietet neue Möglichkeiten den Verdacht einer unerwünschten Impfreaktion zu erfassen. Dahingehend haben das Paul-Ehrlich-Institut und die Abteilung Epidemiologie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung eine Studie konzipiert, in der eine mobile Applikation (SafeVac) auf einem Smartphone zum Einsetzen kommen soll. Die SafeVac-App wurde durch des Paul-Ehrlich-Instituts entwickelt.

Die SafeVac-App dient einer zeitnahen und detaillierten Erfassung von Symptomen bzw. deren Ausbleiben. Die SafeVac-App soll in einer Pilotstudie getestet werden, um die Machbarkeit und Bedienungsfreundlichkeit dieser elektronischen Erfassung von unerwünschter Impfreaktionen durch ein Smartphone mittels einer App zu testen.

Die Nutzung der SafeVac App dient ausschließlich Studienzwecken und kann nur im Zusammenhang mit einer Studienteilnahme an den ausgewählten Studien Zentren genutzt werden. Nur nach schriftlicher Einwilligung zur freiwilligen Studienteilnahme sowie nach Erhalt und Eingabe der Studienteilnehmenden-ID kann die Nutzung der App aktviert werden